In After Effects verwendete Begriffe im Zusammenhang mit TransparenzWenn Effekte durch Kombinieren von Bildern erstellt werden sollen, müssen Teile jedes beteiligten Bildes transparent sein. Die im Zusammenhang mit Transparenz verwendete Terminologie ist je nach Medium und Software-Programm unterschiedlich. In After Effects werden transparente Bereiche mit den folgenden Bezeichnungen beschrieben: Alphakanal Ein unsichtbarer Kanal, der transparente Bereiche für das Footageelement oder die Ebene definiert, das bzw. die den Kanal enthält. Bei importierten Elementen bietet ein Alphakanal die Möglichkeit, sowohl das Footage als auch die zugehörigen Transparenzdaten in nur einer Datei zu speichern, ohne die Farbkanäle des Footageelements zu stören. Jede Ebene in After Effects kann einen in ein Footageelement integrierten Alphakanal erhalten. (Siehe Footage mit Alphakanal importieren.) Maske Ein Pfad (eine Kontur), durch den der Alphakanal einer Ebene verändert wird. Verwenden Sie eine Maske, wenn Sie in After Effects transparente Bereiche zeichnen möchten. Eine Maske gehört zu einer bestimmten Ebene; eine Ebene in After Effects kann jedoch mehrere Masken enthalten. Matte Eine Ebene (oder einer der Kanäle einer Ebene), die die transparenten Bereiche dieser Ebene oder einer anderen Ebene definiert. Verwenden Sie eine Matte, wenn Sie über einen Kanal oder eine Ebene verfügen, mit dem bzw. der der gewünschte transparente Bereich besser definiert wird als mit dem Alphakanal (oder in Fällen, bei denen das Footage keinen Alphakanal enthält). Keying Das Definieren von Transparenz durch eine bestimmte Farbe (Color-Key) oder einen bestimmten Helligkeitswert (Luminanz-Key) in einem Bild. Pixel, die der Key-Farbe entsprechen, werden transparent. Verwenden Sie Keying, um einen Hintergrund mit einer einheitlichen Farbe, beispielsweise Blau im Fall des Blue-Screen-Verfahrens, zu entfernen. ![]() Getrennte Farbkanäle (links); Alphakanal (Mitte); alle Kanäle zusammen angezeigt (rechts). |